Zielsetzung ist:
Arbeiten mit pflegebedürftige Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf in der ambulanten Pflege in der stationären Pflege oder in Tagespflegeinrichtungen.
Zugangsvoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre Gesundheit: körperlich und geistig
für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet Sprachkenntnisse:
Deutsch in Wort und Schrift
Kursdauer 160 Std. entspricht 4 Wochen im Anschluss
an die Theorie erfolgt Praktikum von 80 Stunden
in der Betreuung in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung
Die Inhalte
Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Abschluss Trägerzertifikat
Kursgebühr: 1113,60 €
Kann über einen Bildungscheck bis max. 500€ oder einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter abgerechnet werden